Mittlerweile gibt es hier viele Geschichten für Sie – einfach so, unverbindlich, kostenlos.
Meine Bitte: Hören Sie die Geschichten nicht einfach hintereinander weg.
Nehmen Sie sich Zeit und geben den Worten Raum zum Wirken.
Denn diese Geschichten haben Kraft.
Und wenn Sie mit jemandem über eine Geschichte reden möchten oder über das,
was die Geschichte bei Ihnen angestoßen hat, melden Sie sich gern bei mir.
Der Braten
In dieser Geschichte geht es um Tradition.
Traditionen sind für mich unendlich wichtig. Sie entlasten, haben etwas Heilendes und Verbindendes,
zumindest solange sie mit Sinn und Leben gefüllt sind.
Einfach so etwas zu tun, nur, „weil es schon immer so war“ oder „weil wir das schon immer so gemacht haben“,
ist dagegen meistens nicht sehr förderlich.
Jean Jaurès hat es sehr treffend auf den Punkt gebracht:
„Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche.“
Welche Traditionen sind Ihnen wichtig?
Wann, wie oder wo sind Traditionen für Sie hilfreich, lebendig, bereichernd.
Welche Traditionen engen Sie ein?
Welche empfinden Sie als sinnvoll, entlastend, verbindend?
Der König und der Flickschuster
Ein Flickschuster voller Ruhe und Gelassenheit.
Immer im Moment, im Hier und Jetzt.
Er nimmt an, was ist und macht das Beste daraus.
Aber das Ende der Geschichte finde ich am besten.
Was gefällt Ihnen am besten an der Geschichte?
Nehmen Sie für sich etwas mit?
Einen Gedanken, eine Idee, einen Impuls?
Die drei Siebe
Eine Geschichte frei nach Sokrates. Die Botschaft etwas nervig, aber sinnvoll. Oder was meinen Sie?
Eine scheinbare Schwäche
Ein Junge, der nur einen Arm hat, möchte Judo lernen.
Ob es ihm gelingt? Hören Sie hier:
Was ist Ihre scheinbar größte Schwäche?
Ob sie wohl auch gleichzeitig Ihre größte Stärke ist?
Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden.
Die Insel der schönen Pferde oder Was ist der angemessene Bräutigamspreis?
Jeder Mensch ist einmalig, wundervoll und wertvoll. Die Frage ist nur: Wollen und können Sie es sehen?
Ich wünsche Ihnen viel Freude dabei, die schönen Seiten von anderen zu entdecken.
Tempel der tausend Spiegel
Manchmal sagt das, was man siehst, mehr über sich, als über das, was man siehst.
Wie schauen Sie in die Welt oder auf die Welt?
Sind Menschen in deinen Augen im Grunde gut – oder eher schlecht?
Was erwarten Sie von anderen und was erwarten Sie vom Leben?
Der weise Fischer
Und mehr braucht man doch gar nicht. Oder was meinst du, was meinen Sie?
Die Affenfalle
Mit Fäusten durchs Leben zu gehen ist nie eine gute Idee. Und krampfhaft an etwas festzuhalten auch nicht.
Woran halten Sie fest? Brauchen Sie es wirklich, hilft es Ihnen oder nimmt es Sie gefangen?
Und wo suchst du?
Da sucht jemand etwas, das ihm sehr wichtig ist. Allerdings an sehr sonderbaren Orten. Und irgendwie scheint er nicht der einzige zu sein, der das so macht. Aber hören Sie selbst:
Und Sie, wo suchen Sie?
Der alte Krieger und das Geschenk
Der alte Krieger lässt sich überhaupt nicht aus der Ruhe bringen.
Gelingt Ihnen das auch manchmal? Und wenn ja, wie?
Und was meinen Sie:
Muss man alles annehmen, was einem angeboten wird?
Muss man auf alles reagieren oder sich jeden Schuh anziehen?
Der alte Krieger hat seine Antwort gefunden.
Die Steinpalme
Immer wieder gibt es Hindernisse und Hürden im Leben, Aufgaben und Herausforderungen, die viel zu schwer erscheinen.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie daran nicht zerbrechen oder in den Teufelskreis der „Warum-Fragen“ kommen,
sondern, dass es Ihnen ergeht, wie der „Steinpalme“.
Und wenn Sie das Gefühl haben, allein nicht weiter zukommen, melden Sie sich gern bei mir.
Gemeinsam ist es meistens leichter, den für sich richtigen Weg zu finden.
Die verborgene Weisheit
Ein König wünscht sich mutmachende Worte für schlechte Zeiten. Die Herausforderung: Sie müssen auf einen kleinen Zettel passen.
Die Gelehrten und weisen Berater verzweifeln bei dieser Aufgabe. Doch ein alter Freund und Vertrauter vom König hat eine Idee ….
Du nimmst dich immer mit
Achtung, vielleicht müssen Sie sich diese Geschichte zweimal anhören. Ich zumindest habe sie nicht beim ersten Mal begriffen … 😉
Der Holzfäller
Ein junger Holzfäller arbeitet intensiv und gut. Er will immer mehr und immer besser werden,
aber er vergisst dabei einen wesentlichen Aspekt.
Was brauchen Sie, um gut arbeiten zu können?
Wie bekommen Sie neue Kraft?
Fällt es Ihnen leicht, sich Auszeiten zu nehmen?
Spuren die bleiben
Zwei Brüder gehen hinaus in die Welt, um Zeichen zu setzen und Spuren zu hinterlassen.
Sie tun dies auf sehr unterschiedliche Weise:
Welche Spuren möchten Sie hinterlassen?
Picknick mit Gott
Was haben Cola, Schoko-Riegel und ein schönes Lächeln mit Gott zu tun?
Die Antwort hören Sie hier:
Der unglückliche Steinmetz
Glauben Sie auch, dass das Gras überall grüner ist, als vor Ihrer eigenen Haustür?
Sehnen Sie sich manchmal danach, ein anderer oder eine andere zu sein?
Der Steinmetz tut das auf jeden Fall. Aber hören Sie selbst:
Das Wettrennen der Schnecken
Mein Wunsch an Sie:
Bleiben Sie zuversichtlich und beharrlich, lassen Sie sich nicht von unqualifizierten Zwischenrufen irritieren
und gehen Sie Ihren Weg in Ihrem eigenen Tempo.
Gummistiefel in der KiTa
Manchmal will man ja „nur noch eben schnell“ … meistens klappt das nicht. Und dann helfen nur noch Liebe und Humor.
Oder wie geht Ihnen das?
Der Messias ist da
Wenn wir diese Geschichte wahr werden lassen, wird sich die Welt verändern:
Der alte Teppichknüpfer
Oftmals kommt es im Leben anders als wir denken, planen oder erwarten. Was können wir dann tun?
Eine Antwort auf diese Frage, gibt folgende Geschichte:
Ich wünsche Ihnen den Mut und die Gelassenheit, das anzunehmen, was Sie nicht ändern können,
die Kraft, das zu verändern, was Sie ändern können,
und die Weisheit, das eine von dem anderen zu unterscheiden.
Zwei reisende Engel
Oder: Es ist nicht immer so, wie es zu sein scheint.
Der gefangene Elefant
Ein Elefant ist festgebunden an einem Stück Holz. Eigentlich ist es kein Hindernis für ihn. Trotzdem kann er sich nicht befreien.
Warum nicht? Hören Sie selbst:
Gibt es für Sie auch solche Hindernisse oder Erfahrungen, die Sie daran hindern frei zu leben und Ihren Sehnsüchten zu folgen ?
Hörst du die Grille?
Tagtäglich sind wir tausenden Reizen und äußeren Impulsen ausgesetzt. Wir können gar nicht so viel wahrnehmen, wie wir sehen, hören, fühlen, schmecken, riechen oder ertasten. Zum Glück verfügt unser Gehirn über die Fähigkeit, Wahrgenommenes zu selektieren und wichtige von unwichtigen Informationen zu unterscheiden.
Diese Prozesse laufen so schnell ab, dass wir sie gar nicht mitbekommen. Es sind unbewusste Entscheidungen, die aufgrund unserer Erfahrung, Prägung und gelernter Verhaltensmuster getroffen werden. So, wie in dieser Geschichte hier, frei erzählt nach einer indianischen Weisheit.
Oft sind diese Entscheidungen hilfreich und sinnvoll, aber manchmal nehmen sie uns die Möglichkeit, Neues wahrzunehmen oder auszuprobieren.
Darum ist es gut, sich immer wieder zu unterbrechen, innezuhalten, scheinbare Selbstverständlichkeiten zu hinterfragen.
Spielerisch im Alltag, vertiefend und existentiell in der Gestalttherapie.
Denn ganz sicher gibt es noch viel mehr Handlungs- und Wahrnehmungsmöglichkeiten als Sie ahnen …
Die Schlüssel zum Himmel
Es gibt sie, die Schlüssel zum Himmel. Doch sie sind gut versteckt.
In dieser Geschichte erfahren Sie, wie und wo Sie die Schlüssel finden können.
Was ist für Sie der Himmel oder das Himmelreich?
Haben Sie schon mal den Himmel auf Erden erlebt?
Wann waren Sie das letzte Mal im 7. Himmel?
Und kennen Sie die Schlüssel, die Ihnen den Himmel aufschließen?
Für mich sind es immer wieder Achtsamkeit, Berührbarkeit und das Sein im Hier und Jetzt mit allen Sinnen.
Und für Sie?
Das Bild vom perfekten Frieden
Ein König hat genug von all den Streitereien und Kriegen in der Welt. Er sehnt sich nach Frieden. Und wenn es ihn auf Erden nicht zu geben scheint, dann vielleicht auf dem Papier. Er beauftragt Künstlerinnen und Künstler ein Bild vom perfekten Frieden zu malen.
Wie würde er bei Ihnen aussehen, der perfekte Friede?
Der König hat sein Bild gefunden. Es sieht ganz anders aus als erwartet.
Wie es aussieht und warum der König genau dieses Bild für sich ausgewählt hat, erfahren Sie in dieser Geschichte.
Frei erzählt nach einem unbekannten Verfasser.
Die Wahrheit und das Märchen
Geschichten sind voller Impulse und Anregungen. Und oft sind sie sogar voller Wahrheit.
Warum?
Die Antwort gibt es in dieser Geschichte.
Frei erzählt nach einem jüdischen Märchen.